Grafenälpe im Gunzesrieder Tal | © Naturpark Nagelfluhkette

Anpacken, Mithelfen – Viel (falt) schaffen!

Schwenden für Ski, Vieh und Moor: Ein ganzes Wochenende im Einsatz für die Natur

17.09.2025

Gemütliche Hüttenabende, Lagerfeuer und fleißig anpacken für unsere Kulturlandschaft - wer eine sinnvolle Tätigkeit verbunden mit einem Hüttenwochenende sucht, ist hier genau richtig!

Gemeinsam mit unserem Partner, dem Naturpark Nagelfluhkette, organisieren wir ein abwechslungsreiches Freiwilligenwochenende. Denn im schönen Gunzesrieder Tal braucht die Natur- & Kulturlandschaft ein wenig Unterstützung: Zwischen Siplingerkopf und Riedberger Horn zeigen sich nicht nur die Allgäuer Voralpen von ihrer schönsten Seite, dieses Gebiet ist ein Hotspot der Artenvielfalt und Heimat des seltenen Birkhuhns. Zeitgleich zieht es zahlreiche Sportler und Sportlerinnen und Erholungssuchende an. 

Unser erster Einsatzort befindet sich an einem der wertvollsten Hochlagenmoore im Oberallgäu. Eingebettet in nordisch anmutende Bergwälder liegt das Birkachmoor. Einst entwässert und aufgeforstet, wurde es vor einigen Jahren von den Bayerischen Staatsforsten renaturiert und entwickelt sich wieder zu einem wahren Schatz. Moore tragen nicht nur zum natürlichen Klimaschutz bei, sie sind Wasserspeicher, kühlen die Umgebung und sind Heimat für faszinierende Pflanzen, wie den fleischfressenden Sonnentau. Von Zeit zu Zeit benötigen die Moorflächen jedoch Pflege, um die Funktionen dieses Lebensraums aufrecht zu erhalten und die Renaturierung zu unterstützen. Bei diesem Einsatz werden mit Astscheren, Handsägen oder etwas Muskelkraft junge Fichten aus dem Moor entfernt, um Platz und Licht für die seltenen Moorbewohner zu schaffen.

Vor allem im ausklingenden Winter ist unser zweiter Einsatzort ein beliebtes Skitouren- & Schneeschuhziel. Damit Wintersport und der Schutz der sensiblen Raufußhühner auf so engem Raum funktionieren können, wurde eine naturverträgliche Skitouren- und Schneeschuhroute definiert und in diesem Bereich Gehölze entfernt. Dadurch wurde eine für Tourengeher reizvolle Schneise geschaffen, wodurch die umliegenden, für uns Menschen unattraktiven Grünerlengebüsche einen ruhigen Rückzugsraum für Birkhühner bieten können. Diese Schneise wächst nun langsam wieder zu. Deshalb entbuschen wir die Skitourenroute und sorgen so wieder für freie Fahrt für Wintersportler und ruhige Überwinterungsräume für unsere Wildtiere.

Nach getaner Arbeit lassen wir den Tag mit gemeinsamem Kochen, Lagerfeuer und Sternenhimmel auf der Grafenälpe ausklingen. Die urige, rustikale Forsthütte liegt am Talschluss des Ostertals und wird für zwei Nächte unser Zuhause sein sein.

Kann ich das? Dieses Freiwilligenprojekt eignet sich für alle, die fit für täglich ca. 4 - 6 Stunden mittelschwere körperliche Arbeit abseits befestigter Wege in mäßig steilem Gelände sind und Lust haben, ein Wochenende unter Gleichgesinnten auf einer einfachen Forsthütte zu verbringen.

Zustieg: je ca. 1 Stunde & ~300 Hm

Täglich ca. 4-6 Stunden anpacken

kostenfrei, ggf. Parkgebühren & Getränke (Wasser & Schorle inkl.)

Anmeldung erforderlich über https://nagelfluhkette.info/veranstaltungen

Du hast Lust, aber kannst nur einem Tag dabei sein? Melde dich direkt bei Rangerin Theresa!