Unsere Tour begann bei sonnigen 28 °C mit dem Aufstieg durch das halbschattige Sägertal. Nach etwa zwei Stunden erreichten wir den historischen Grenzstein von 1517 – ein Zeugnis früherer Grenzverläufe zwischen dem Klostergericht Ettal und der Herrschaft Schwangau.
Der Weiterweg führte über den Grubenkopf (1839 m), Hirschwang (1868 m) und Feigen-kopf (1866 m). Unterwegs konnten wir einen Steinbock in felsigem Gelände beobachten und entdeckten einen Alpensalamander direkt am Pfad – schöne Naturbeobachtungen, die die Tour zusätzlich bereicherten.
Nach einem letzten Anstieg erreichten wir die Große Klammspitz (1924 m), unseren Hauptgipfel. Der Abstieg über den gesicherten Steig (Schwierigkeit I) forderte nochmals volle Konzentration. Herr Kees führte die Gruppe dabei sicher und umsichtig durch das teilweise ausgesetzte Gelände.
Über den Brunnenkopf (1719 m) ging es zur Brunnenkopfhütte, wo wir einkehrten und übernachteten. In der Nacht zog ein Gewitter auf, und der Abstieg am nächsten Morgen erfolgte bei starkem Regen. Mehrfach mussten Sturzbäche überquert werden, was die Route deutlich anspruchsvoller machte. Dennoch kamen alle wohlbehalten und mit nas-sen, aber zufriedenen Gesichtern am Parkplatz an.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Bergtour bei heißen Temperaturen, mit landschaftlich schönen Abschnitten und spannenden Naturmomenten. Dank der kompetenten und ruhigen Füh-rung durch Herrn Kees fühlten sich alle Teilnehmer jederzeit sicher und gut betreut – auch unter erschwerten Bedingungen beim Abstieg im Regen.
Tourenleitung: Herr Kees (DAV) Teilnehmer: 4 wanderbegeisterte Gäste
Tourendatum: 20.07. - 21.07.2025