Über uns
Die Sektion Allgäu-Immenstadt ist mit mittlerweile über 21.000 Mitgliedern eine der größten Sektionen in Bayern. Zudem betreibt sie vier Hütten im Hochgebirge und eine Kletterhalle in Sonthofen.
Aufgabenschwerpunkte sind der Unterhalt und die Pflege unserer Hütten und Wege, ein breit gefächertes Ausbildungs- und Tourenprogramm, die Jugendarbeit sowie der Betrieb des Kletterzentrums Sonthofen.
Der DAV stellt zudem über den Bundesverband zentrale Angebote bereit, wie zum Beispiel Versicherungsschutz, das Online-Tourenportal alpenvereinaktiv.com und die bundesweite Mitgliederzeitschrift Panorama.
Die Sektion wird durch das Engagement zahlreicher Mitglieder getragen. Mehr als 200 Ehrenamtliche investieren ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Leidenschaft als FachübungsleiterInnen, ReferentInnen, in Führungsgremien oder in verschiedenen Teams. Die Geschäftsstelle leistet dabei eine wichtige organisatorische und unterstützende Arbeit.
Um das alles im Sinne unserer Mitglieder zu betreiben, sind wir in verschiedenen Gremien organisiert.
Über den DAV
Der Deutsche Alpenverein ist ein unabhängiger Bergsportverband. Er wurde 1869 gegründet und wird maßgeblich durch das Engagement seiner über 30.000 Ehrenamtlichen geprägt. Der DAV gliedert sich in mehr als 350 rechtlich selbstständige Sektionen mit über 1,4 Millionen Mitgliedern. Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist München.
Der DAV ist aber ebenso ein Naturschutzverband; in Bayern anerkannt nach § 29 des Bundesnaturschutzgesetzes. Er betreibt praktischen Natur- und Umweltschutz, um die Möglichkeiten des Bergsports in intakter Natur zu erhalten.
Auf seiner Hauptversammlung 2022 hat der DAV sein neues Leitbild beschlossen. In diesem schreibt der DAV seine Werte, seine Mission und seine Vision fest. Es bietet allen Ebenen des Vereins einen verlässlichen Rahmen und gibt Orientierung nach innen und außen.
Das Leitbild des DAV

Das gesamte Leitbild kann auf der Seite des Alpenvereins aufgerufen werden.