Ausblick bei blauem Himmel | © Elke Wilharm

Bergwandern im Schweizer Rätikon mit Sulzfluh (22.-24.08.2025)

06.10.2025

Drei Tage im Rätikon mit Stützpunkt Lindauer Hütte haben uns zunächst neblig-mystische und später sonnige Ausblicke und Erlebnisse beschert

Die Gruppe mit sieben fitten Teilnehmenden und einer Tourenleiterin startete am ersten Tag mit einer Wanderung von Latschau im Montafon über den Golmer Höhenweg zur Lindauer Hütte in dichtem Nebel. Bei der Begehung der verschiedenen Gipfel oberhalb des Golmer Maisässgebietes waberten die Nebelschwaden an und um die Bergschneide, über die wir wanderten. Eine mystische Atmosphäre.

Am zweiten Tag war der Nebel weiterhin allgegenwärtig, und die für diesen Tag geplante Besteigung der Sulzfluh wurde auf den dritten Tag verschoben. Stattdessen machten wir uns auf zu einer Umrundung des Schwarzhorns. Wir stiegen über den Bilkengrat zur Schwarzen Scharte auf, und von dort wurde das schrofige Verspala (2.443 m) in dichtem Nebel überschritten. Die anschliessende Rast in der Tilisunahütte kam gerade recht, um uns aufzuwärmen. Gestärkt ging es weiter auf unserer Umrundung des Schwarzhorns, über die Schwarzhornlücke zum Tobelsee und wieder über den unteren Teil des Bilkengrates zurück zur Lindauer Hütte.

Der dritte Tag war endlich sonnig mit strahlend blauem Himmel. Nachdem ein Teil der Gruppe früh daheim sein wollte und den Heimweg durch das Gauertal antrat, stieg die verbleibende Gruppe zur Sulzfluh auf. Nach frühem Aufbruch, noch vor dem Hüttenfrühstück, ging es auf T4-Wegen durch den sogenannten Rachen auf die Sulzfluh (2.818 m). Ein herrlicher Ausblick belohnte uns. Der weitere Weg über das Karstgebiet zur Tilisunahütte war beeindruckend, und auf der Hütte konnten wir bei einer ausführlichen Rast auf der Terrasse die Sonne geniessen. Ein langer Abstieg stand noch bevor: In Richtung Tschaggunser Mittagsspitze ging es weiter, um von dort den 1.000 Hm-Abstieg zum Parkplatz in Latschau zu nehmen.

Drei sehr schöne Tourentage mit einer super-motivierten Gruppe - es hat viel Spass gemacht!

Tourenleitung: Elke Wilharm