Am Gipfel der Lyfispitze | © Matthias Tröbelsberger

Einsame Gipfel in Südtirol (12.-14.09.2025)

06.10.2025

Glücklicher Weise war das Wetter für das anstehende Wochenende deutlich besser als vorhergesagt.

Für Samstag war im Martelltal die Bergtour zur Lyfispitze (3352m) mit 1500 Hm und ca. 7 h angesagt. Bei bewölktem Himmel, aber trocken, sind wir vom Ausgangsort „Gasthaus Zufrittsee“ in kleiner Gruppe und gut gelaunt zum Aufstieg gestartet. Anfänglich ging es, bis über die Baumgrenze, steil bergauf und wurde danach etwas flacher. Ab und zu konnte die Sonne die hochliegende Wolkendecke durchdringen und sorgte für eine angenehme Wandertemperatur, die sich über den Tag gehalten hat. Über grüne Wiesenhänge ging es weiter bergauf. Je höher wir kamen, umso besser waren die umliegenden Berggipfel, trotz darüberliegenden Wolkenschicht, zu sehen. Der letzte Tourenabschnitt bis zum Gipfel der Lyfispitze verlief über eine riesige Schutthalde von Felsbrocken mit unterschiedlichsten Größen und Formationen. Der Weg dorthin war aber gut gekennzeichnet und begehbar, wobei wir zielstrebig den Gipfel erklimmen konnten. Oben angekommen, haben wir ein beeindruckend schönes und massives Gipfelkreuz vorgefunden. Mittlerweile kam ein frischer kühler Wind auf, so dass wir nur eine kleine Pause einlegten. Wie der Aufstieg verlief auch der Abstieg problemlos und glücklicherweise immer noch ohne Niederschlag. Nach kurzem Einkehrschwung in der Schutzhütte Lyfialm, konnten wir die Bergtour erfolgreich und ohne Blessuren beenden.

Beim Abendessen haben wir uns kurzfristig entschieden, statt der geplanten Bergtour für Sonntag, einen Besuch im nahegelegenen Klettergarten einzulegen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen haben wir den Tag unter gekonnter Fachkompetenz und viel Spaß verbracht.

Alles in allem war es sehr schönes und gelungenes Wochenende, das wir zu jeder Zeit wiederholen würden.