Wanderung Krinnenspitze | © Dagmar Franz

Krinnenspitze am 12. August

19.08.2025

Sieben Wanderinnen und Ronny, unser Pfotenmann, treffen sich um 8 Uhr am Parkplatz Krinnenalpe um auf die Krinnenspitze zu wandern.

Zwei kürzen die unteren 400 Höhenmeter ab und radeln mit dem E-Bike bis zur Krinnenalpe. Die anderen fünf plus Hund steigen einen wunderschönen Weg durch den Wald zum Treffpunkt auf.

Kurzer Stopp (Pinkelpause) und Aussicht genießen. Weiter geht’s ein Stück den Fahrweg entlang bis der Alpenrosensteig abzweigt. Ein schöner Weg, immer ordentlich steil, durch Latschen und mit etwas Wind, der uns den Schweiß trocknet. Oben dann noch am Grat entlang zum Gipfel, der leider von fliegenden Ameisen besetzt ist. Nur kurz ein paar Fotos machen und schnell zum Abstieg aufbrechen! 

Wir nehmen den Gamsbocksteig und steigen ein paar Höhenmeter ab, machen dort Brotzeit und genießen die Aussicht. Fernsicht ohne Wolken! Steil abwärts geht’s weiter bis zur Einkehr auf der Krinnenalpe, das alkoholfreie Weizen, Cola bzw. Kaffee haben wir uns verdient!

Doch es warten nochmals 400 hm Abstieg, der etwas gerölliger ausfällt. Aufpassen ist angesagt. Die zwei Radlerinnen nehmen den schönen Umweg über den Meraner Steig nach Rauth und fahren gemütlich zurück zum Parkplatz. Anschließend treffen wir uns noch zu einem erfrischenden Bad im Moorbad in Oberjoch.

Ein rundherum gelungener Tag mit netten Menschen, bestem Wetter und herrlichem Ausblick.

Tourenleitung und Bericht: Dagmar Franz