Schneeschuhtouren im Fanesgebiet | © Helga Hiemer

Schneeschuhtour vom 10. bis 14. Februar 2025 in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags

29.07.2025

Das Ziel unserer mehrtägigen Schneeschuhtour führt uns in die faszinierende Bergwelt der Dolomiten mit Stützpunkt Lavarellahütte. 

Nach dem schönen Aufstieg von Perderü wurden wir sehr herzlich empfangen. Die Hütte wird mit viel Herzblut bewirtschaftet und verwöhnt uns mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten.

Unsere Eingangstour nach dem Check In führt uns hinauf auf den Hausberg der Lavarellahütte, den Col Toronn 2459 m, der wegen seiner rundlichen Form auch Schildkröte genannt wird und uns einen Panoramablick auf die Touren der kommenden Tage beschert.

Am nächsten Tag erkunden wir die Fanes Hochebene. In einem ewigen auf und ab durch eine imposante Landschaft geht es hinauf auf 2650 m, wo wir auf einem Felsplateau unser heutiges Ziel erreichen.

Am dritten Tag starten wir über das aussichtsreiche Limojoch und die Groß-Fanesalm immer stetig bergauf dem Gipfelziel Monte Castello 2817 m entgegen, der wie ein Felswürfel auf einem exponierten Grat thront. Oben angekommen steht das Bivacco della Pace. Vom Gipfel erschließen sich uns grandiose Blicke in die Tofane und die mächtigen Dolomitengipfel.

Ein weiteres Highlight ist die Besteigung des 2907 m hohen Heiligkreuzkofels. Durch kupiertes weitläufiges Gelände erreichen wir das Kreuzkofeljoch und steigen über einen langen Gratrücken hinauf auf den Gipfel. Die Aussicht hinunter nach Alta Badia ist überwältigend. Der Abstieg führt uns über die Faneshochfläche vorbei am Ciastel de Fanes, einer eigenwilligen markanten Felsbastion des Fanesschlosses, zurück zur Hütte.

Täglich stapfen wir durch Latschen, Lerchen- und Zirbenwälder im steten auf und ab und über weite Hochflächen sowie schroffiges Felsgelände insgesamt 67 km und 4000 hm.

Mit unvergesslichen Eindrücken steigen wir mit 30 cm Neuschnee nach fünf tollen Tagen wieder ins Tal hinab nach Pederü.